Am 12. April 2025 bewiesen die engagierten Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend Neustift an der Rosalia gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Forchtenau, dass Feuerwehr weit mehr ist als Brandbekämpfung. Mit der Anlage einer rund 60m² großen Bienenweide setzten sie zum Auftakt der BeeWild – Feuerwehrjugendwoche 2025 ein starkes Zeichen für den Artenschutz und die Biodiversität.
Ausgestattet mit Blumensamen, Spaten und viel Motivation bereiteten die Jugendlichen den Boden vor und säten eine bunte Mischung aus heimischen Wildblumen – ein wertvoller Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Diese Aktion ist Teil einer österreichweiten Initiative, bei der über 38.000 Feuerwehrjugend- und Kinderfeuerwehr-Mitglieder in 4.448 Freiwilligen Feuerwehren für den Schutz der Artenvielfalt aktiv werden.
„Mit unserer Bienenweide möchten wir zeigen, wie einfach und wirkungsvoll Naturschutz sein kann – und dass wir als Feuerwehrjugend Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen“, so eine Teilnehmerin der Aktion.
Im Rahmen der BeeWild-Projektwoche vom 14. bis 20. April 2025 erhalten alle Feuerwehrjugendmitglieder ein Säckchen mit Blumensamen zur Aussaat einer 2 m² großen Bienenweide. Zusätzlich stehen fünf Artenschutz-Projekte zur Auswahl, die eigenständig in den Gemeinden umgesetzt werden können – von Insektenhotels über Müllsammelaktionen bis hin zu Blühflächen.
Die Jugendlichen sind eingeladen, ihre Aktionen mit kreativen Videos zu dokumentieren und auf Social Media unter den Hashtags #beewild #seidabei #feuerwehrjugend #naturschutzistcool zu teilen. Eine Fachjury wählt im Anschluss Landessieger sowie drei bundesweite Gewinnerprojekte aus.
BeeWild 2025 will nicht nur zur aktiven Teilnahme motivieren, sondern auch ein starkes Bewusstsein dafür schaffen, dass Schutz der Umwelt gleichzeitig Schutz der Menschen bedeutet. Denn wer Artenvielfalt sichert, sorgt für ein stabiles, widerstandsfähiges Ökosystem – auch gegen Naturkatastrophen.