Am 28. März 2025 fand im Feuerwehrhaus eine Schulung zur Waldbrandbekämpfung statt. Ziel der Veranstaltung war es, die Einsatzkräfte auf die besonderen Herausforderungen bei der Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden vorzubereiten und sie mit aktuellen Taktiken, Strategien und technischen Geräten vertraut zu machen.
Während des theoretischen Teils der Schulung wurden wichtige Grundlagen zur Einschätzung von Brandverläufen und Gefahrenlagen vermittelt. Dabei ging es unter anderem um die Analyse von Wetterbedingungen, die Ausbreitung von Waldbränden und geeignete Vorgehensweisen zur effektiven Brandbekämpfung.
In der Fahrzeughalle wurden zudem Geräte und Ausrüstung vorgestellt, die bei Waldbrandeinsätzen zum Einsatz kommen. Dazu zählen spezielle Löschgeräte, persönliche Schutzausrüstung und taktische Hilfsmittel. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, die Geräte aus nächster Nähe zu begutachten und sich praktische Tipps zum Einsatz der Ausrüstung geben zu lassen.
Die Schulung war ein wichtiger Baustein, um die Einsatzkräfte auf den Ernstfall vorzubereiten und für den Umgang mit Waldbränden in der Region noch besser zu rüsten. Die Feuerwehr betont, dass der Klimawandel die Gefahr von Waldbränden auch in gemäßigten Zonen erhöht und präventive Schulungen wie diese daher zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Mit derartigen Fortbildungen wird die Sicherheit der Bevölkerung gestärkt und die Einsatzkräfte auf mögliche Krisensituationen optimal vorbereitet.