Am 04. und 05. April 2025 stellten sich 14 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neustift an der Rosalia der Herausforderung des sogenannten Finnentests – einem europaweit standardisierten Leistungstest zur Überprüfung der körperlichen Eignung von Atemschutzgeräteträgern.
Der Test bestand aus fünf anspruchsvollen Stationen:
100 Meter Gehen ohne Kanister, anschließend 100 Meter mit zwei Kanistern à 16,6 kg.
2. Station:
90 Stufen hinauf- und 90 Stufen hinuntersteigen.
3. Station:
Ein LKW-Reifen musste über eine Strecke von 3 Metern mit einem Vorschlaghammer bewegt werden.
4. Station:
Ein Hindernisparcours bestehend aus Unterkriechen, Übersteigen, Wenden und wiederholtem Durchlaufen – insgesamt drei Runden.
5. Station:
Ein 15 Meter langer C-Schlauch musste aufgerollt werden, ohne dass sich die nicht geführte Kupplung vom Fleck bewegt.
Für die gesamte Teststrecke galt eine Maximalzeit von 14 Minuten und 30 Sekunden.
11 Feuerwehrmitglieder absolvierten den Test erfolgreich innerhalb der vorgegebenen Zeit.
Ein besonderer Dank gilt dem Feuerwehrtauchdienst Burgenland, insbesondere Sachgebietsleiter HBI Bochdalofsky, für die Bereitstellung des Tauchdienstfahrzeuges zur Befüllung der Atemschutzflaschen.
Die Durchführung des Tests erfolgte unter der Leitung von OLM Dr.techn. Matthias Windberger (Fachwart für Atemschutz), HBI Michael Sauerzapf (Ehrenortsfeuerwehrkommandant) sowie HLM Michael Pichler, der den Test als scheidender ATS-Wart mit großem Engagement mitorganisierte.
Die Freiwillige Feuerwehr Neustift an der Rosalia gratuliert allen Teilnehmern herzlich zu ihrem Einsatz und bedankt sich für die hervorragende Zusammenarbeit!